Il ragazzo della Via Gluck
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
![]() |
Foto: https://www.musement.com/de/verona/arena-di-verona-v/ |
"Der
Junge aus der Gluckstraße*" - so lautet die Übersetzung der
Überschrift dieses Blogs. Es ist der Titel eines Liedes von Adriano
Celentano, das mich auf meinem Weg nach Verona begleitete. Schaut Euch mal das Video an: 4:55 Minuten pure italienische Lebensfreude und Gänsehaut.
Dieses Lied und viele andere Konzerte, die mir aus der Arena di Verona bekannt sind, ließen alle meine inneren Vorbehalte gegen einen Großstadtbesuch verblassen – den monumentale Konzert- und Veranstaltungsraum aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. wollte ich mir unbedingt anschauen.
![]() |
Foto: https://www.astl-bus.de |
Etwa drei Kilometer außerhalb der Stadt fand ich einen ruhigen Platz, von da aus ging ich in die „romantischste Stadt Italiens“. Dort genoss ich den historischen Charme, die lebendige Atmosphäre und zum Abschluss einen leckeren Espresso doppio.
Am Dienstag machte ich mich dann wieder auf den Weg in Richtung Kroatien. Angesichts der drückenden Hitze
fand ich in Venetien einen ruhigen, schattigen Platz direkt neben einem Fluss.
Hier kuriere ich in aller Ruhe meine Erkältung aus, die mich seit gestern Morgen plagt: Husten, Schnupfen und ein bisschen Fieber bestimmen aktuell meinen Alltag - Vitamin C, Nasendusche, Tee, frische Luft und Bettruhe lindern die Symptome.
Nicht nur wegen der Erkältung geht es für mich wohl erst am kommenden Sonntag weiter. Auf meiner Strecke nach Kroatien sind aktuell wegen des Giro
d’Italia 2023 viele Straßen gesperrt. Ganz in der Nähe von meinem
Standort startet am morgigen Freitag die Königsetappe des Giro
d’Italia 2023: 183 Kilometer mit 5.400 (fünftausendvierhundert)
Höhenmetern zwischen Longarone und Tre Cime di Lavaredo.
Die Begeisterung für den Radsport ist allerorten zu spüren: "Italien mag die Heimat des Katholizismus sein, doch im Land existiert
mindestens eine weitere Religion: "Verehrt werden das Rennrad und seine
Fahrer, mit einem Glanz, der seinesgleichen sucht." Einen interessanten Artikel dazu fand ich in der "Süddeutschen Zeitung".
*Adriano Celentano wurde in der Via Gluck (Gluckstraße) 14 in Mailand, Italien, geboren (der Namensgeber Christoph Willibald Gluck, ein deutscher Komponist, lebte 1714-1787).
- Link abrufen
- X
- Andere Apps