Posts

Eisriesenwelt I Burg Hohenwerfen

Bild
Nachdem ich am vergangenen Dienstag viele Stunden quer durch Österreich gefahren bin, landete ich am frühen Abend auf einem Wanderparkplatz in der Nähe von Werfen , 40 km südlich von Salzburg . Als ich mir später auf der Karte meinen Standort genauer anschaute, fand ich fünf Kilometer von mir entfernt ein attraktives Ausflugsziel, die Eisriesenwelt .    Diese gilt mit einer Gesamtlänge von 42 km als die weltweit größte Eishöhle. Bereits die Anreise war ein besonders Erlebnis: Mit einer Seilbahn wurde ich 500 Meter hoch über einen steilen Abhang getragen, dann ging es zu Fuß weiter bis zur Höhle. Im Rahmen einer Gruppenführung habe ich dann die Höhle bewandert: 778 Stufen hoch, 778 Stufen runter.    Mit der Gondel ging es am frühen Nachmittag wieder steil abwärts:  Nach einer kurzen Mittagspause machte ich mich auf den Weg zur Burg Hohenwerfen . Als ehemalige Wehrburg thront sie hoch über dem Salzburger Salzachtal... Foto: https://www.salzburg-burgen.at   D...

Rapunzel I Bayern

Bild
  „ Nur etwa zwei Kilometer von mir entfernt produziert " Rapunzel " seine Naturkost. Da wandere ich gleich hin…“. Mit diesen Worten endete mein letzter Blog, heute kann ich kundtun – ich habe den ganzen Samstagnachmittag die köstliche Welt des "Bio-Pioniers" genossen. Bei dem dort stattfindenden "Ernährungstag" gab es eine Menge leckere Verköstigungen und Führungen, z. B. durch die hauseigene Kaffeerösterei.   Informativ und genussreich war auch die Reise durch die Welt des Kaffees. An diesem „Workshop“ nahm ich teil und erfuhr viel über die unterschiedlichen Methoden des Kaffeeanbaus.  Während meiner Zeit bei Rapunzel erinnerte ich mich immer wieder an diverse Produkte des Unternehmens, die ich im Laufe meines Lebens kennenlernen durfte. Als meine Kinder klein waren, bekamen sie anstatt der Zucker-Palmöl-Haselnuss-Mischung „Nutella“ die Haselnuss-Vollrohrzucker-Mischung „Samba“ aufs Brot.   Nicht vorenthalten darf ich Euch das freundliche Kompli...

Schwarzwald, Bodensee, Allgäu I Deva Premal

Bild
  Vorab: Shalom aleichem - Salam Auf meiner Reise begleiten mich auch die mich erschütternden Katastrophen dieser Welt. Der britische Graffiti-Sprayer Banksy , ein Meister der sogenannten Street Art, hat in Gaza ein Bild hinterlassen, das mich sehr berührt:    Hier ist ein neues Update meiner Reise. Nach ausgiebigen Exkursionen durch das Elsass und den Vogesen und einer wunderschönen Zeit mit Claudine im Schwarzwald bin ich seit Donnerstag wieder allein unterwegs. Nach einer Schleife entlang des Bodensees bin ich nun im Allgäu gelandet, im Schneckentempo nähere ich mich meinem Ziel: Slowenien, Kroatien, Albanien, Griechenland.  17.10.2023:  Belchensteig Der Belchensteig ist ein zertifizierter Premiumwanderweg, der 2020 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt wurde. Fast sechs Stunden waren wir bei strahlendem Sonnenschein unterwegs, bewältigten 1.598 Höhenmeter und eine Strecke von etwa 16 Kilometer.   18.10.2023: "Deva Premal & Miten...

Deva Premal

Bild
  Foto: https://www.rencontres-perspectives.fr Seit vielen Jahren begleitet mich die  Sängerin Deva Premal mit ihren berührenden Liedern auf meinen Wegen. Auf meiner Reise durch den Elsass erhielt ich ihren Newsletter, in dem die anstehenden Konzerte hinterlegt waren. Und siehe da – am 18.10.2023 ist sie - ganz nahe bei mir - in Mulhouse:       Da das Konzert bereits ausverkauft war, begab ich mich auf die Suche und fand bei „kleinanzeigen.de“ ein Angebot:        Gestern, auf meinem Weg in den Schwarzwald, besuchte ich Katina, die mir die Eintrittskarten überreichte: Ich freue mich riesig auf das anstehende Konzert! Hier ist ein Link zu ein paar Konzertvideos von Deva Premal: https://universalsounds.ch/artists/deva-premal-miten/    

Gedenkstätte "Hartmannswillerkopf"

Bild
Bonjour !   Seit gestern Abend stehe ich mit meinem Wohnmobil in Thann  Foto:https://www.visit.alsace/de in der Nähe des Dreiländerecks Frankreich–Schweiz–Deutschland. Hier erhole ich mich von den bedrückenden und beeindruckenden Impressionen des gestrigen Tages: Ich war am Hartmannswillerkopf, einer 957 Meter hohen Bergkuppe in den Südvogesen. Wegen seiner exponierten und strategisch günstigen Lage war der Berg zwischen Deutschen und Franzosen während des 1. Weltkrieges erbittert umkämpft: 30.000 französische und deutsche Soldaten kamen ums Leben, etwa doppelt so viele wurden verletzt. Die grausamen Kämpfe führten für keine Seite zu einem Ergebnis und stehen heute für die Sinnlosigkeit des Krieges. Seit 1921 steht das Schlachtfeld, einschließlich der Befestigungsanlagen, als „Monument historique“ unter Denkmalschutz.  Foto: https://www.memorial-hwk.eu/de/historial Am 10. November 2017 weihten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Staatspräsident Emmanuel Macron ...

Vogesen

Bild
Foto: Mülheimer Woche Das Foto zeigt meinen Nachbarn Dirck Lietke. Der Architekt, Städtebauer, Bauassessor, Künstler, Weltenbummler u.v.m. begleitet mich seit Langem mit großem Interesse auf meinen Wegen. Sehr angetan ist er von meinem neuen Wohnmobil, das er hier mit mir als Kunstwerk darstellt:   Dirck hat ebenfalls ein Wohnmobil. Vielleicht schaffen wir es eines Tages, gemeinsam die von ihm immer wieder beschriebene Gletschertour in Nordeuropa zu realisieren. Mit Euch dieses Kunstwerk zu teilen, ist mein erstes Anliegen. Und dann möchte ich Euch meine weiteren Eindrücke kundtun: Mein erster Blogbeitrag dieser Reise endete am Lac de Gérardmer, dem größten natürlichen See der Vogesen. Am Sonntagmittag umrundete ich diesen bei herrlichem Sonnenschein:   Nach einer kurzen Mittagspause fuhr ich dann weiter über die Vogesenkammstraße („ Route des Crêtes“ ) und landete am frühen Abend am „ Grand Ballon“, mit 1.424 Metern Höhe dem höchste n Gipfel der Vogesen . Am Montag sc...